Glückseeliges Summen
Was bin ich doch für ein Glückskind!
Hautnah dabei zu sein, wenn die „heiligen Hallen“ der Bienen das erste Mal im Jahr geöffnet werden. Sich zu vergewissern, dass diese kleinen Tierchen, die für uns schon längst zur Familie gehören, gut über den Winter gekommen sind. Die Brut hat, Dank der milden Temperaturen schon Ende Jänner begonnen und der Löwenzahn, als wichtigster Nektarlieferant, ist noch immer nicht in der Blüte. Bisher konnten sie nur Pollen für den Nachwuchs einholen.
Haben Sie noch genug Futter, bis der erste Nektar geerntet werden kann? Ist die Königin noch da? Wie sieht es mit der Milbe aus? Wie weit ist die Brut vortgeschritten?
Fragen über Fragen und schlußendlich die glückseelige Gewissheit, dass unsere Völker stark und gesund ins neue Blütenjahr starten.
Ich war sehr fasziniert zu erfahren, dass in der Schweiz im Ranking der Nutztiere die Biene den 2. Platz einnimmt! Verdient hätten sie den 1.!
Es ist unsere Pflicht, diesen Tieren und ihren Produkten mehr Wertschätzung entgegen zu bringen. Die große Schar an Jungimkern und begeisterten Interessierten spricht eine klare Sprache der ich mich gerne anschließe!
Für alle, denen dieses Bewusstsein noch nicht klar ist noch eine kleine abschließende Info: EIN fleißiges Bienchen kann in ihrem kurzen Leben einen Esslöffel Honig produzieren! Na wenn da die süße Leckerei nicht gleich doppelt gut schmeckt, kann ich euch auch nicht helfen!
Ich für meinen Teil, bin zutiefst dankbar für diese gigantische Erfahrung!
Habt ein traumhaftes Wochenende!
Margot